Aus dem Leben eines Abenteurers
 
Schweden Reisetagebuch 2019

Schweden Reisetagebuch 2019

Kungsleden Süd Die Blasen der letzten Reise sind schon lange verheilt und somit wurde der Startschuss für eine neue Trekking-Tour bereits im Januar diesen Jahres gegeben. Nach einer intensiven Planung stand nach einigen Wochen endlich das Land und die ungefähre Trekkingroute fest. Dieses Mal ist die Entscheidung auf den Kungsleden Süd (zu deutsch Königspfad) in Schweden gefallen. Beim Kungsleden handelt es sich um einen sehr bekannten Fernwanderweg, der sich von Norden nach Süden durch Schweden zieht. Unterteilt wird er in den 440 Kilometer langen Kungsleden Nord und den 350 Kilometer langen Kungsleden Süd. Die Trennung erfolgt, da zwischen dem nördlichen ... [Weiterlesen]
Stockholm
Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase sollte es heute endlich losgehen. Es stand die Anreise von Berlin zum Startpunkt des südlichen Kungsleden auf dem Plan. Der Zielort lautete Storlien. Auf nach Stockholm Meine Nacht sollte wieder sehr kurz werden, da ich bereits 3:30 Uhr aufstehen musste. Schließlich sollte mein Flug bereits 7:15 Uhr starten. In Berlin war noch die totale Sommerhitze angesagt und ich machte mich mit meinem großen schweren Rucksack auf zum Flughafen. Über meinem Arm hingen 3 Jacken - eine Fleecejacke, eine Softshelljacke und eine Winterjacke. Die Leute müssen sich auch gedacht haben ich möchte in den Winterurlaub fliegen. ... [Weiterlesen]
Heute sollte ich endlich am Startort des südlichen Kungsleden ankommen. Vom Örtchen Storlien sollte es dann in der ersten Etappe bis zur Berghütte Blåhammaren gehen. Ein Morgen im Zug Mein Wecker war für 7:45 Uhr gestellt da mein Zug gegen 8:15 im Örtchen Åre ankommen sollte. Allerdings wachte ich bereits 15 Minuten vor dem Wecker auf. Meine 2 Mitreisenden hatten das Abteil bereits vor 2 Stunden verlassen, da sie eine Station eher ausgestiegen sind. Ich war überrascht, dass ich das überhaupt nicht mitbekommen habe. Entweder war ich dermaßen übermüdet, dass ich tief und fest geschlafen habe oder die Beiden waren ... [Weiterlesen]
Da ich gestern 4 km mehr als geplant gelaufen bin, passte ich meine heutige Etappe etwas an. Andernfalls hätte ich meine heutige Etappe nach lediglich 14 km bereits an der Fjällstation Sylarna beenden müssen. Daher entschied ich mich dazu, noch ein paar km weiterzulaufen und im Idealfall die Schutzhütte Mieskentjakke anzusteuern. 11,5 Stunden Schlaf! Gegen 7:00 Uhr wachte ich langsam auf. Ich hatte also gute 11,5 Stunden geschlafen. Da wird einem erst einmal bewusst wie viel Erholung der Körper nach dem Absolvieren einer Tagesetappe benötigt. Allerdings konnte ich die 11,5 Stunden nicht an einem Stück durchschlafen. In der Regel wachte ... [Weiterlesen]
Die heutige Etappe wurde ebenfalls von mir umgeplant, so dass es von der Schutzhütte Mieskentjakke bis zur 24 km entfernten Berghütte Fältjägaren gehen sollte. Umzingelt von Mücken Meine Nacht war mit 10 Stunden Schlaf wieder ausreichend lang. Der Tag startete somit 6:45 Uhr. Um die Helligkeit musste ich mir ohnehin keine Gedanken machen, da es um diese Jahreszeit in Schweden einfach rund um die Uhr hell ist. Glücklicherweise hatte ich eine Schlafmaske eingepackt, so dass ich auch schon die letzten Nächte ohne Probleme schlafen konnte. Mein Blick nach dem Aufwachen fiel natürlich zuerst an die Zeltdecke bzw. auf den Bereich ... [Weiterlesen]
Für den heutigen Tag hatte ich eine 21 km lange Etappe geplant, die von der Berghütte Fältjägaren bis zur Långbrottstugan führen sollte. Beim Ziel sollte es sich um eine Hütte handeln, die ich ein wenig zur Erholung nutzen wollte. Dass mein Plan nur bedingt aufgehen sollte wusste ich zum Zeitpunkt meiner Planung jedoch noch nicht. Nebel – das schlechte Wetter hält an Mein Tag startete 6.30 Uhr. Somit hatte ich wieder gute 11 Stunden, um Kraft zu tanken. Allerdings überraschte mich ein dichter Nebel als ich mein Zelt öffnete und den Ausblick genießen wollte. Es war einfach gar nichts mehr ... [Weiterlesen]
Für meine heutige Etappe hatte ich erneut eine Strecke mit einer Länge von 20 bis 25 km angepeilt. Ein tatsächlicher Zielort stand allerdings noch nicht fest und sollte erst unterwegs nach Lust und Laune bestimmt werden. Eine stürmische Nacht Der starke Wind hatte bereits dafür gesorgt, dass ich letzte Nacht nicht richtig einschlafen konnte. Leider kam es noch viel schlimmer, denn aus dem starken Wind wurden gegen 1:00 Uhr nachts richtige Sturmböen, die mit viel Kraft an meinem Zelt zerrten. Als würde jemand vor dem Zelt stehen und mit Gewalt versuchen es wegzureißen oder niederzudrücken. Eine sehr unangenehme Situation. Ich ... [Weiterlesen]
Das Örtchen Funäsdalen
Mein heutiger Tag stand gänzlich im Zeichen der Abreise aber auch ein Fazit zum 1. Teil des südlichen Kungsleden möchte ich mir an dieser Stelle nicht nehmen lassen. Von wegen Ausschlafen... Mein Morgen startete trotz abgebrochener Tour schon gegen 5:15 Uhr. Somit musste ich tatsächlich meinen Wecker stellen, um nicht zu verschlafen. Gestern hatte ich nämlich mit dem Betreiber des Campingplatzes besprochen, dass er mich 6:15 Uhr in die nächstgelegene Stadt fährt. Ich packte also noch meine restliche Ausrüstung zusammen und machte mich auf zum Rezeptionshäuschen, um Bescheid zu sagen, dass ich startklar bin. Eine Minute später saßen wir dann ... [Weiterlesen]